Synesios von Kyrene — (* um 370; † nach 412) war ein spätantiker griechischer Philosoph (Platoniker), Schriftsteller und Dichter. In seinen letzten Lebensjahren (ab 411) war er Bischof von Ptolemais. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft 1.2 Jugend … Deutsch Wikipedia
Synesius von Kyrene — Synesios von Kyrene (* um 370; † nach 412) war ein spätantiker griechischer Philosoph (Platoniker), Schriftsteller und Dichter. In seinen letzten Lebensjahren (ab 411) war er Bischof von Ptolemais. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft 1.2… … Deutsch Wikipedia
Synesios — von Kyrene (* um 370; † nach 412) war ein spätantiker griechischer Philosoph (Platoniker), Schriftsteller und Dichter. In seinen letzten Lebensjahren (ab 411) war er Bischof von Ptolemais. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft 1.2 Jugend 1.3… … Deutsch Wikipedia
Kyrene — Kyrene, lateinisch Cyrene, antike Hauptstadt der Cyrenaika, heute Schahhạt in Nordostlibyen, nahe der Mittelmeerküste; auch Name der umgebenden Landschaft, der heutigen Cyrenaika. Die von Griechen aus Thera unter Führung des späteren ersten… … Universal-Lexikon
Synesĭos — Synesĭos, neuplaton. Philosoph, geb. etwa 370 n. Chr. in Kyrene, gest. gegen 415, studierte in Alexandria als Schüler und Freund der Hypatia (s. d.) die neuplatonische Philosophie, trat zur christlichen Kirche über und ward 410 als Bischof zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kyrene — Ruinen von Kyrene* UNESCO Welterbe Staatsgebiet … Deutsch Wikipedia
Sieben Märtyrer von Ephesus — Die Siebenschläferlegende (Legende von den Sieben Schläfern) ist eine Heiligenlegende, die sowohl im Christentum als auch im Islam eine Tradition besitzt. Sie beschreibt, wie sieben junge Männer während einer Glaubensverfolgung in einer Höhle… … Deutsch Wikipedia
Sieben Schläfer von Ephesos — Die Siebenschläferlegende (Legende von den Sieben Schläfern) ist eine Heiligenlegende, die sowohl im Christentum als auch im Islam eine Tradition besitzt. Sie beschreibt, wie sieben junge Männer während einer Glaubensverfolgung in einer Höhle… … Deutsch Wikipedia
Bibliothek von Alexandria — 31.3281130.069784 Koordinaten: 31° 19′ 41,2″ N, 30° 4′ 11,22″ O Die Bibliothek von Alexandria war die berühmteste Bibliothek der Antike. Sie befand sich im ägyptischen Alexandria. Die Bibliothek bestand bis in die … Deutsch Wikipedia
Synesĭos — Synesĭos, 1) S., geb. um 375 in Kyrene, studirte in Alexandria, wo er Schüler der Hypatia war, Philosophie, Prosa u. Rhetorik u. wirkte nach der Rückkehr in seine Vaterstadt als Rhetor; 397 (398) ging er an der Spitze einer Gesandtschaft der… … Pierer's Universal-Lexikon