Synesios von Kyrene

Synesios von Kyrene
Synesios von Kyrene,
 
griechischer Philosoph, Dichter und Bischof, * Kyrene um 370, ✝ Ptolemais in Oberägypten (?) um 413; entstammte einem vornehmen Geschlecht der Pentapolis, studierte 393/394 in Alexandria bei der Philosophin Hypatia sowie in Athen, lebte dann wieder in Libyen, vertrat seine Heimatstadt von 399 bis 402 am Kaiserhof in Konstantinopel und siedelte anschließend nach Alexandria um. In den nächsten drei Jahren verfasste er die meisten seiner Werke (u. a. die philosophischen Abhandlungen »Dion« und »Über die Träume«, aber auch die neun Hymnen). 405 nach Kyrene zurückgekehrt, wurde er 410 zum Bischof von Ptolemais und Metropoliten der libyschen Pentapolis gewählt (411 geweiht). Er war bemüht, die antike Kultur auch im Christentum zu bewahren und den Hellenismus mit dem zeitgenössischen Leben zu versöhnen, wobei er christliches und neuplatonisches Gedankengut eigenwillig verknüpfte. Seine 156 erhaltenen Briefe geben ein lebendiges Bild der Zeit.
 
 
J. Bregman: Synesius of Cyrene (Berkeley, Calif., 1982);
 J. Vogt: Begegnung mit S., dem Philosophen, Priester u. Feldherrn (1985);
 D. Roques: Synésios de Cyrène et la Cyrénaïque du Bas-Empire (Paris 1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Synesios von Kyrene — (* um 370; † nach 412) war ein spätantiker griechischer Philosoph (Platoniker), Schriftsteller und Dichter. In seinen letzten Lebensjahren (ab 411) war er Bischof von Ptolemais. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft 1.2 Jugend …   Deutsch Wikipedia

  • Synesius von Kyrene — Synesios von Kyrene (* um 370; † nach 412) war ein spätantiker griechischer Philosoph (Platoniker), Schriftsteller und Dichter. In seinen letzten Lebensjahren (ab 411) war er Bischof von Ptolemais. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Synesios — von Kyrene (* um 370; † nach 412) war ein spätantiker griechischer Philosoph (Platoniker), Schriftsteller und Dichter. In seinen letzten Lebensjahren (ab 411) war er Bischof von Ptolemais. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft 1.2 Jugend 1.3… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyrene — Kyrene,   lateinisch Cyrene, antike Hauptstadt der Cyrenaika, heute Schahhạt in Nordostlibyen, nahe der Mittelmeerküste; auch Name der umgebenden Landschaft, der heutigen Cyrenaika. Die von Griechen aus Thera unter Führung des späteren ersten… …   Universal-Lexikon

  • Synesĭos — Synesĭos, neuplaton. Philosoph, geb. etwa 370 n. Chr. in Kyrene, gest. gegen 415, studierte in Alexandria als Schüler und Freund der Hypatia (s. d.) die neuplatonische Philosophie, trat zur christlichen Kirche über und ward 410 als Bischof zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kyrene — Ruinen von Kyrene* UNESCO Welterbe Staatsgebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Sieben Märtyrer von Ephesus — Die Siebenschläferlegende (Legende von den Sieben Schläfern) ist eine Heiligenlegende, die sowohl im Christentum als auch im Islam eine Tradition besitzt. Sie beschreibt, wie sieben junge Männer während einer Glaubensverfolgung in einer Höhle… …   Deutsch Wikipedia

  • Sieben Schläfer von Ephesos — Die Siebenschläferlegende (Legende von den Sieben Schläfern) ist eine Heiligenlegende, die sowohl im Christentum als auch im Islam eine Tradition besitzt. Sie beschreibt, wie sieben junge Männer während einer Glaubensverfolgung in einer Höhle… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothek von Alexandria — 31.3281130.069784 Koordinaten: 31° 19′ 41,2″ N, 30° 4′ 11,22″ O Die Bibliothek von Alexandria war die berühmteste Bibliothek der Antike. Sie befand sich im ägyptischen Alexandria. Die Bibliothek bestand bis in die …   Deutsch Wikipedia

  • Synesĭos — Synesĭos, 1) S., geb. um 375 in Kyrene, studirte in Alexandria, wo er Schüler der Hypatia war, Philosophie, Prosa u. Rhetorik u. wirkte nach der Rückkehr in seine Vaterstadt als Rhetor; 397 (398) ging er an der Spitze einer Gesandtschaft der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”